LAG SIB

sucht ab sofort Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Wirtschaftspädagogen und Schul-Lehrkräfte (m/w/d).


Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.V. (LAG SIB e.V.) ist ein von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderter, gemeinnütziger Dachverband der sozialen und staatlich anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Berlin. Unsere Aufgabe ist es, die Belange der Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen durch Beratung und Vernetzung sowie durch die Präventionsarbeit im Bereich Finanzkompetenz und Finanzbildung wahrzunehmen.


Wir suchen ab sofort (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit

· Sozialpädagogen (m/w/d)
· Sozialarbeiter (m/w/d)
· Wirtschaftspädagogen (m/w/d) und 
· Schul-Lehrkräfte (m/w/d).

   
Die Stelle ist projektbedingt bis zum 31. Dezember 2025 befristet.
Eine Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung für das Jahr 2025 wird in Aussicht gestellt.
Berufseinsteiger_innen sind herzlich willkommen.


Was Sie mitbringen
   

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, im Lehramt, der Wirtschaftspädagogik oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Einsatzbereitschaft und Engagement
  • Selbstständigkeit
  • Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • Interesse an den Themen Bildung und Finanzkompetenz
  • Freude an einer sinnstiftenden Tätigkeit
  • Sehr gute EDV-Kompetenzen
       

Was wir bieten
   

  • Zusammenarbeit mit den Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege
  • eine Arbeit mit Sinn
  • flache Hierarchien
  • flexible Arbeitszeiten nach Absprache
  • Bezahlung in Anlehnung an TV-L
       

Im Rahmen der Stärkung unserer Präventionsarbeit
sind Ihre Aufgabengebiete
   

  • Organisation und Koordination von Präventionsveranstaltungen für Senior_innen sowie Multiplikator_innen
  • Durchführung von Präventionsveranstaltungen für Jugendliche, junge Erwachsene, Senior_innen und Multiplikator_innen
  • Engmaschige Zusammenarbeit mit anderen Präventionsangeboten der LAG SIB
  • Zentrale Ansprechperson für Netzwerkpartner sowie die Senats- und Bezirksverwaltungen
  • Analyse, Anpassung und Weiterentwicklung von Bildungsmaterialien
  • Mitarbeit beim Aufbau eines digitalen und zentralen Angebots für den Zugriff auf Präventionsmaterialien
  • Öffentlichkeitsarbeit
      

Im Rahmen der Stärkung unserer Nachwuchskräftegewinnung
sind Ihre Aufgabengebiete
   

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung der Mitglieder bei der Akquise von Praktikant_innen und Hospitant_innen
  • Unterstützung bei der Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung des Berufs Schuldner- und Insolvenzberatung
       

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail in einer PDF-Datei (maximal 5 MB) an Frau Julia Franke unter lag(at)schuldnerberatung-berlin(dot)de Rückfragen beantwortet Ihnen ebenfalls Frau Franke unter der genannten E-Mail-Adresse.