Praxishandbuch Schuldnerberatung

Praxisratgeber für die integrierte und spezialisierte Schuldnerberatung

von Herzog / Homann / Immel / Lackmann / Maltry / Peters / Rein / Richter / Tiffe / Zipf

 

Das Praxishandbuch Schuldnerberatung unterstützt die Schuldner- und Sozialberatung effizient, rechtlich fundiert und realitätsnah. Ein Autorenteam, in dem sowohl Praktiker als auch Lehrende tätig sind, vermittelt für alle praktisch relevanten Fälle das nötige Hintergrundwissen. Zahlreiche Checklisten und Musterbriefe machen das Handbuch für die in der spezialisierten und der integrierten Schuldnerberatung tätigen Fachkräfte zu einem unentbehrlichen Arbeitsmittel.

Aus dem Inhalt:

  • Verschuldung und Überschuldung im gesellschaftlichen Zusammenhang
  • Zur Professionalität in der Schuldnerberatung
  • Leitfaden für die Schuldnerberatung
  • Die Zahlungsverpflichtungen im Einzelnen
  • Schuldnerschutz in der Zwangsvollstreckung
  • Schuldenregulierung und Insolvenzverfahren
  • Antragstellung an die Marianne von Weizsäcker Stiftung
  • Sozialrechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
Zielgruppe

Schuldenberatungen, Teilnehmende an Aus-und Weiterbildungen im Bereich der Schuldenberatung, Straffälligenhilfe (Bewährungshilfe, Sozialdienst im Strafvollzug, freie Straffälligenhilfe), Suchtarbeit und Drogenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Sozialberatung bei JobCentern, Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeitslosen-Initiativen, Gesetzliche Betreuungen. 

Verlag: Luchterhand 
ISBN: 978-3-472-01680-9 
Anzahl Ordner LBW: 2