Das Pfändungsschutzkonto in der Beratungspraxis
von Prof. Dr. Claus Richter und Esther Binner
Vollständig überarbeitete 3. Auflage 2018, 128 Seiten
ISBN: 978-3-9820576-0-6
Das P-Konto...
...Grundlagen
...Einrichtung, Umwandlung und Kündigung von P-Konten
...in der Insolvenz des Kontoinhabers
...in der SCHUFA
...und Aufbewahrungsfristen und Datenschutz für die Beratungsstelle
Wichtige Beratungshinweise zu
- Schutz des Grundfreibetrags
- Erhöhungs- und Aufstockungsbetrag und Bescheinigung durch die geeignete Stelle
- Aufhebung von Pfändungen und Anordnung der Unpfändbarkeit
- Verrechnungsschutz beim P-Konto
- Rolle der Vollstreckungsgerichte beim Pfändungsschutz durch das P-Konto
- bevorrechtigte Pfändung, §850k Abs. 3
- Mehrfache Pfändung
Hilfreiche Ergänzungen
- Gesetzestext
- Arbeitsmaterialien
- Checklisten
- Musteranträge
Die Printversion des Ratgebers ist leider vollständig vergriffen.
Wir bedanken uns für die Unterstützung

Gefördert durch das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) kann der Ratgeber kostenfrei angeboten werden.
Wir bedanken uns außerdem bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die finanzielle Unterstützung bei der Produktion.